Kontrabaß
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kontrabaß — (ital. Contrabasso, franz. Contrebasse, engl Double bass), 1) das größte der heute üblichen Streichinstrumente, gehört zur Familie der Violine und tauchte daher, wie das Violoncello, erst auf, als die Violine die Viola gänzlich aus dem Felde… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kontrabaß — Sm std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus it. contrabasso, zu it. basso niedrig und l. contrā . Kontra hat hier die Bedeutung tief . Ebenso nndl. contrabas, ne. contrabass, nfrz. contrebasse, nschw. kontrabas, nnorw. kontrabass, nisl.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Kontrabaß — Kontrabass engl.: Double Bass, frz.: Contrebasse Klassifikation Chordophon Streichinstrument Tonumfang … Deutsch Wikipedia
Kontrabaß — нем. [ко/нтраба/с] контрабас … Словарь иностранных музыкальных терминов
Kontrabaß — Kontrabass … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
Kontrabaß — Kontrabass … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Kontrabaß Posaune — нем. [контраба/с поза/унэ] контрабасовый тромбон … Словарь иностранных музыкальных терминов
Kontrabaß-Klarinette — нем. [контраба/с кларинэ/тэ] контрабасовый кларнет … Словарь иностранных музыкальных терминов
Der Kontrabaß — Der Kontrabass ist ein einaktiger Monolog aus dem Jahre 1981 von Patrick Süskind. Er war in der Spielsaison 1984/85 mit über 500 Aufführungen das meistgespielte Stück an deutschsprachigen Bühnen. 1981 wurde das hintergründig witzige Ein Mann… … Deutsch Wikipedia
Drei Chinesen mit dem Kontrabaß — Drei Chinesen mit dem Kontrabass ist ein Kinderlied, das seit der Mitte des 20. Jahrhunderts im gesamten deutschen Sprachraum verbreitet ist. Das Lied kann auch als musikalisches und sprachliches Kinderspiel betrachtet werden: Der Unsinnstext… … Deutsch Wikipedia